Leoncavallo

Leoncavallo
Leoncavạllo,
 
Ruggiero, italienischer Komponist, * Neapel 23. 4. 1857, ✝ Montecatini 9. 8. 1919; studierte am Konservatorium in Neapel, danach Literatur an der Universität Bologna. 1876 vollendete er seine erste Oper, »Chatterton«, die jedoch erst 1896 ohne Erfolg aufgeführt wurde. In den folgenden Jahren war er als Privatlehrer und Kaffeehauspianist tätig und kam nach Aufenthalten in Frankreich und England 1882 nach Ägypten, wo er Chef der Militärkapellen wurde. Leoncavallo, dessen Libretti anfangs gefragter waren als seine Musik, begann 1887 mit der Arbeit an der Operntrilogie »Crepusculum«, deren Fertigstellung er aber aufgab, da er inzwischen mit »I Pagliacci« (deutsch »Der Bajazzo«, Text von Leoncavallo; Uraufführung 1892 unter A. Toscanini) durchschlagenden Erfolg hatte. An diesen Erfolg versuchte er vergebens anzuknüpfen, zunächst mit »La Bohème« (1897) und »Zazà« (Uraufführung 1900, ebenfalls unter Toscanini), dann mit der von Kaiser Wilhelm II. in Auftrag gegebenen Oper »Der Roland von Berlin« (1904, nach W. Alexis) sowie mit »Maja« (1910). Leoncavallo war neben P. Mascagni ein Hauptvertreter des Verismo (Verismus) in der italienischen Oper; er schrieb zahlreiche Operetten, Lieder und Klavierstücke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LEONCAVALLO (R.) — LEONCAVALLO RUGGERO (1857 1919) Avec le Mascagni de Cavalleria rusticana et le Puccini de La Bohème , Ruggero Leoncavallo est le principal représentant de l’école dite vériste. Ses deux œuvres principales, Pagliacci (Paillasse , 1892) et La… …   Encyclopédie Universelle

  • Leoncavallo — Leoncavallo, Ruggiero, Opernkomponist, geb. 8. März 1858 in Neapel, wo er auch seine musikalische Ausbildung erhielt (durch Peri, Simonetti, Ruta), führte ein bewegtes Leben mit vielfach wechselndem Aufenthaltsort und blieb trotz mehrfacher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leoncavallo — Leoncavallo, Ruggiero, ital. Komponist, geb. 8. März 1858 zu Neapel; Opern: »Pagliacci« (deutsch »Der Bajazzo«), »La Bohème«, »Der Roland von Berlin« u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leoncavallo — Leoncavallo, Ruggero …   Enciclopedia Universal

  • Leoncavallo — (Ruggero) (1858 1919) compositeur italien d opéras (Paillasse, 1892) …   Encyclopédie Universelle

  • Leoncavallo — (izg. leonkavȁlo), Rugierro (1858 1919) DEFINICIJA talijanski skladatelj, predstavnik verizma u operi (Pagliacci, Medici, Zazà, opereta Kraljica ruža) …   Hrvatski jezični portal

  • Leoncavallo — [le ō̂n΄kä väl′lō̂] Ruggiero [ro͞od je′rō̂] 1858 1919; It. operatic composer …   English World dictionary

  • Leoncavallo — Ruggiero Leoncavallo. Ruggiero Leoncavallo (* 23. April 1857 in Neapel; † 9. August 1919 in Montecatini Terme) war ein italienischer Komponist. Er wurde weltbekannt durch seine veristische Oper Pagliacci (Der …   Deutsch Wikipedia

  • Leoncavallo — Ruggero Leoncavallo Ruggero Leoncavallo Naissance 23 avril 1857 Naples,  Italie …   Wikipédia en Français

  • Leoncavallo, Ruggero — born March 8, 1857/58, Naples, Kingdom of the Two Sicilies died Aug. 9, 1919, Montecatini Terme, near Florence, Italy Italian composer. After attending Naples Conservatory and earning a doctorate in literature, he toured as a pianist while… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”